
Studio
Bei Pole Up geht es um mehr als Pole Dance und Pole Sport. Das Studio ist ein Ort, an dem du deine Individualität entfalten und deine innere(n) Stärke(n) entdecken und ausbauen kannst. Pole Up bietet einen Raum der Vielfalt und des Empowerments, wo jede*r herzlich willkommen ist und sich zuhause fühlen darf.
Werde Teil einer unterstützenden Pole Community in Marburg und lass dich von der Gemeinschaft inspirieren.
Hier lernst du nicht nur fundiert neue Techniken und Choreografien kennen, sondern knüpfst besondere Verbindungen.
Bei Pole Up findest du deinen Platz zum Wachsen, Ausdrücken und Verbinden.
Willkommen in der Pole Up Familie!
Willkommen in den einladenden Räumlichkeiten!
ca. 200 Meter vom Marburger Bahnhof entfernt -> bequeme Anreise möglich
gemütlicher Empfangsbereich (läd auch zum Entspannen und Plaudern ein). Einlass: 15 Minuten vor Kursbeginn
eine geräumige Toilette
heller Kursraum mit acht hochwertigen Pole-Stangen: eine aus Edelstahl (geeignet für Allergiker*innen), zwei aus Messing und fünf aus Chrom.
hohe Decken -> perfekt wenn wir hoch hinaus wollen
zum Umziehen steht dir das Bad, ein kleiner abgetrennter Bereich im Empfangsbereich oder das Studio zur Verfügung.
Räumlichkeiten
Gründerin und Trainerin
Mette
Hi. Ich bin Mette (oder vielleicht kennst du mich mit meinem anderen Vornamen: Mariele), Gründerin und Trainerin von Pole Up in Marburg.
Pole Dance hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt (im wahrsten Sinne des Wortes). Mit dem ersten Pole-Studio in Marburg möchte ich das, was ich durch Pole erfahren habe, zurückgeben und anderen Menschen näherbringen.
Aber fangen wir von vorn an: Während eines Auslandssemesters 2019 in Budapest hatte ich meinen ersten Kontakt mit Pole Dance. Bereits nach der ersten Stunde war mir klar: Das, was die Profis können, will ich auch können. Ich hatte eine ungesuchte Leidenschaft gefunden.
Pole Dance ist für mich nicht nur eine wunderschöne und ausdrucksstarke Sportart, sondern hat mich auch in kürzester Zeit über mich selbst hinauswachsen lassen. Ich lernte, mir selbst zu vertrauen und meinen Körper zu lieben – etwas, das mir vorher sehr schwer fiel. Darüber hinaus schaffte ich es, gesellschaftliche Geschlechtszuschreibungen langsam über Bord zu werfen und mich diesen nicht mehr zu unterwerfen. Pole hat mir gezeigt, dass ich stark und unabhängig bin, jenseits der traditionellen Rollenbilder, die uns oft auferlegt werden. Für mich war daher relativ schnell klar: Pole ist meine Perspektive. Nicht nur persönlich in meiner Weiterentwicklung, sondern auch indem ich anderen Menschen dieselben Erfahrungen ermöglichen möchte. Daher absolvierte ich meinen ersten Pole-Trainerkurs bei Xpert und begann, in zwei verschiedenen Studios zu unterrichten. Im Polevybe in Frankfurt (danke Valeria und Yvonne) wurde ich zusätzlich intern weiter ausgebildet. Ich absolvierte außerdem einen weiteren Kurs der IPSF (International Pole Sports Federation) im Bereich Anatomie und Physiologie.
Als Sozialarbeiterin und angehende Motologin und Bewegungstherapeutin habe ich jedoch nicht nur die technischen Skills und das Know-how im Blick. Ich betrachte immer das Ganze: den Körper, die Bewegungen und die Psyche. Pole Dance und Pole Sport bedeuten für mich Empowerment. Daher gründete ich Pole Up: Ein Pole-Studio, in dem Selbsterfahrung, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen zentrale Leitlinien sind.
FAQ
-
Wir nutzen beide Begriffe, Pole Sport und Pole Dance, wobei Pole Dance die gebräuchlichere Bezeichnung ist. Bei uns liegt der Unterschied darin, dass Pole Sport eher auf die athletischen Komponenten eingeht, während Pole Dance auch tänzerische Aspekte beinhaltet. Eine klare Trennung zwischen den beiden ist jedoch oft schwierig.
-
Pole Dance ist für jede*n geeignet, unabhängig von Alter, Geschlecht, Körperbau oder Fitnesslevel. Unsere Kurse sind darauf ausgelegt alle Menschen ab 16 Jahren willkommen zu heißen und dich dabei zu unterstützen, deine persönlichen Ziele zu erreichen.
Also, wenn du dich fragst, ob Pole Dance das Richtige für dich ist, dann ist die Antwort ganz einfach: Ja! Egal, ob du noch nie eine Pole-Stange berührt hast oder bereits Erfahrung hast, wir sind hier, um dich zu unterstützen und zu ermutigen und gehen auf deine individuellen Bedürfnisse ein. -
Etwas zu Trinken, ein Handtuch und einen Lappen, mit dem du deine Pole sauber machen kannst, Grip-Mittel (spezielle Pole-Grip-Hilfen oder sowas wie Liquid Chalk), kurze Sportkleidung (ein top und eine kurze Hose ist essenziell zur Ausübung), ggf. eine Leggings für das Warm Up/ Cool down
-
Wir brauchen Hautkontakt mit der Pole-Stange, um an der Stange in unterschiedlichen Moves zu halten. Ohne diesen funktionieren die meisten Tricks leider nicht.
-
Da der Hautkontakt für viele Pole-Moves entscheidend ist, ist das Tragen kurzer Kleidung leider unerlässlich. Eine mögliche Alternative, die wir nur bedingt empfehlen können, sind Grip-Leggings. Diese Leggings haben eine spezielle Beschichtung, die ebenfalls an der Stange haften kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Leggings aufgrund der Reibung die Haut irritieren und Verletzungen verursachen können. Außerdem gewöhnt sich die Haut unter Umständen nicht an die Stange und wird nicht abgehärtet. Wir empfehlen daher grundsätzlich das Training mit direktem Hautkontakt.
-
Es wäre unehrlich zu behaupten, dass es nicht schmerzhaft sein kann. Die Intensität des Schmerzes variiert von Person zu Person, abhängig von der Hautbeschaffenheit und dem individuellen Schmerzempfinden. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sich die Haut im Laufe der Zeit daran gewöhnt und die Schmerzen definitiv nachlassen.
-
Nein. Bitte entferne vor Beginn des Kurses unbedingt deinen Schmuck. Dies betrifft insbesondere Ringe, Uhren, Ketten und Bauchnabelpiercings. Vergiss auch nicht, deine Ohrringe abzunehmen. Das Tragen von Schmuck kann zu Verletzungen führen und die Stangen beschädigen.
-
Bei Pole Up steht die richtige Technik und Sicherheit immer an erster Stelle. Unsere Kurse beginnen mit einem gründlichen Warm-Up und bieten detaillierte Anleitungen für jede Übung. Zusätzlich bieten wir Spotting an, um dich bei der korrekten Ausführung der Moves zu unterstützen. Falls gewünscht, steht auch immer eine Matte zur Verfügung, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
-
Pole Dance erfordert spezielle Ausrüstung wie Pole-Stangen und eine professionelle Anleitung, was die Kosten beeinflusst. Zudem sind die Klassen oft in kleinen Gruppen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
-
Du kannst deinen Kurs bis 24 Stunden vorher über unser Buchungsportal stornieren. Bitte beachte, dass nach dieser Frist der Kursbeitrag fällig wird.
